Schulinternes Curriculum Geschichte 7 Leben im Mittelalter – Feudalgesellschaft und Stadtgesellschaft Bäuerliches Leben in der Grundherrschaft Adeliges Leben und Lehnswesen Bürgerliches Leben in der Stadt, bes. in Köln Religiöse Triebkräfte des Mittelalters Die christliche Durchdringung des Imperium Romanum Durch das Mehr lesen
Lessing News
Curr 7 Französisch
Schulinternes Curriculum Französisch 7 basierend auf KLP Sek I – G8 Schwerpunkte* der Unterrichtsarbeit/Kompetenzvermittlung * Die folgende Übersicht weist nur die unterrichtlichen Schwerpunkte aus. Unabhängig davon gilt selbstverständlich folgender Hinweis des KLP: „Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert Mehr lesen
Curr 7 Englisch
Schulinternes Curriculum Englisch 7 basierend auf KLP Sek I – G8 Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, Mehr lesen
Curr 7 Deutsch
Schulinternes Curriculum Deutsch basierend auf KLP Sek I – G8 Schwerpunkte* der Unterrichtsarbeit/Kompetenzvermittlung *Die folgende Übersicht weist nur die unterrichtlichen Schwerpunkte aus. Unabhängig davon gilt selbstverständlich folgender Hinweis des KLP: „Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern Mehr lesen
Curr 7 Chemie
Schulinternes Curriculum Chemie 7 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte 1 Stoffe und Stoffveränderungen Speisen und Getränke – alles Chemie? Gemische und Reinstoffe Stoffeigenschaften Stofftrennverfahren Einfache Teilchenvorstellung Kennzeichen chemischer Reaktionen Was ist drin? Wir untersuchen Lebensmittel, Getränke und ihre Bestandteile Wir gewinnen Mehr lesen
Curr 6 prakt. Philo
Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie 6 Allgemeine Bemerkungen Das Fach Praktische Philosophie wird am Lessing-Gymnasium in den Schuljahren 5-9 als Ersatzfach zu Religion unterrichtet. SchülerInnen ohne Bekenntnis bzw. mit anderer Religionszugehörigkeit als der katholisch- oder evangelisch-christlichen Religion nehmen automatisch am Unterricht Mehr lesen
Curr 6 Physik
Schulinternes Curriculum Physik 6 Klasse 6.1 Inhaltsfeld: Temperatur und Energie Fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen Schwerpunkte Konzeptbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen Was sich mit der Temperatur alles ändert Eine Brücke auf Rollen, Dehnungsfugen, Eisenkugel, Sprengbolzen, Aufbau und Skalierung eines Thermometers: Die Mehr lesen
Curr 6 Musik
Schulinternes Curriculum Musik 6 basierend auf KLP Sek I – G8 Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für das jeweilige Schuljahr aus. Es ist zu beachten, dass stets Mehr lesen
Curr 6 Mathematik
Schulinternes Curriculum Mathematik 6 1) Fachbezogene Kompetenzen Die Zuordnung der prozessbezogenen Kompetenzen auf die inhaltsbezogenen Kompetenzen ist beispielhaft zu verstehen. Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Arithmetik/ Algebra Teilbarkeit: – Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen bestimmen und Teilbarkeitsregeln (2, Mehr lesen
Curr 6 Kunst
Schulinternes Curriculum Kunst 6 basierend auf KLP Sek I – G8 Schwerpunkte* der Unterrichtsarbeit/Kompetenzvermittlung *Die folgende Übersicht weist nur die unterrichtlichen Schwerpunkte im jeweiligen Schuljahr aus. Unabhängig davon gilt selbstverständlich folgender Hinweis des KLP: „Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln Mehr lesen