IB – International Baccalaureate

Britische Flagge

english version
IB – International Baccalaureate Deutschlandflagge

deutsche Version

Was ist das IB?

Das Lessing-Gymnasium ist nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens im Februar 2007 von der International Baccalaureate Organisation (IBO) in Genf zur World School ernannt worden. Damit ist unser Gymnasium im Moment eine von 20 öffentlichen Schulen in Deutschland, an denen die Schüler zusätzlich zum Abitur das IB Diploma als international anerkannten Schulabschluss ablegen können. Die Doppelqualifikation Abitur und IB Diploma stellt für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Zusatz­qualifikation für ein Studium im In- und Ausland und den weiteren beruflichen Werdegang dar. Das IB Diploma Programme ist ein Bildungsangebot gemäß den Standards der IBO Genf. Durch weltweit einheitliche und anerkannte Curricula und Prüfungen kann durch die Teilnahme an diesem Programm eine international anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erworben werden.

Mit Beginn der Qualifikationsphase 1 treten die Schülerinnen und Schüler in den zweijährigen Bil­dungs­gang ein. Sie erhalten während der Qualifi­kationsphase bis zu 22 Wochenstunden englisch­sprachigen Unterricht, der sie neben dem Abitur auch auf die weltweit einheitlichen Prüfungen der IBO vorbereitet. Im Mai 2009 haben die ersten Schülerinnen und Schüler den Bildungsgang erfolgreich abgeschlossen und ihr IB Diploma erhalten.

Das IB-Programm am Lessing-Gymnasium

IB und Abitur – Integration zweier Bildungsprofile

Im integrierten Bildungsgang Abitur und IB müssen die Obligatorik der NRW-Richtlinien Sekundarstufe II (einschließlich des Zentralabiturs) und die Obligatorik der Lehrpläne des IB erfüllt werden.Die Kompatibilität beider Bildungsgänge wird durch Vorgaben bei den Wahlmöglichkeiten erreicht. Soweit möglich, wird eine Schülerleistung für beide Bildungsgänge genutzt.IB-Schülerinnen und -Schüler müssen für die Qualifikationsphase die sechs IB-Fächer sowie Theory of Knowledge und Weltliteratur wählen. Als ein Leistungskurs muss das Fach Englisch gewählt werden, der zweite Leistungskurs ist frei wählbar.In den Fächern, in denen die IB-Obligatorik nicht im Rahmen des normalen Kursangebots abgedeckt werden kann, werden Zusatzstunden eingerichtet. Diese können teilweise als Projekt-, Vertiefungs- oder Zusatzkurse für das Abitur angerechnet werden.Während Schülerinnen und Schüler in der Abiturlaufbahn normalerweise 34-35 Stunden Unterricht pro Woche belegen, erhalten die meisten IB-Schülerinnen und IB-Schüler in der Regel 38 Stunden Unterricht pro Woche. Insgesamt ist trotz der Verkürzung der Schulzeit die Arbeitsbelastung für die Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang IB und Abitur gleich geblieben, während die erforderliche Stundenzahl für Schülerinnen und Schüler ohne IB durch die Erhöhung der Belegverpflichtungen für das Abitur gewachsen ist.Falls der Erfolg im Zentralabitur gefährdet ist, wird ein Ausstieg aus dem IB-Programm empfohlen.

Organisation des IB am Lessing-Gymnasium

Insgesamt müssen im IB drei Fächer als Higher-Level-Fächer und drei weitere Fächer als Standard-Level-Fächer belegt werden. Als Higher-Level-Fächer (HL courses; vergleichbar mit Leistungskursen) werden Englisch, Deutsch sowie Geschichte (in englischer Sprache) oder Sozialwissenschaften/Economics (ebenfalls in englischer Sprache) angeboten. Englisch und Deutsch müssen als HL-Fächer belegt werden; zudem können die IB-Schülerinnen und IB-Schüler zwischen Geschichte und Sozialwissenschaften/Economics als drittem HL-Fach wählen.Als Standard-Level-Fächer (Grundkurse) sind vorgesehen: Mathematik, Biologie und entweder Sozialwissenschaften/Economics oder Geschichte in englischer Sprache oder eine weitere Fremdsprache. Möglich sind Italienisch oder Französisch als neu einsetzende bzw. Französisch oder Italienisch als fortgeführte Fremdsprache.Alle Schülerinnen und Schüler müssen darüber hinaus die Fächer Theory of Knowledge (TOK) und Weltliteratur belegen und sich bei zusätzlichen Aktivitäten engagieren (Creativity, Activity, Service: CAS).Die Vorbereitung auf das IB findet in der Qualifikationsphase in den Jahrgangsstu­fen 11 und 12 statt, dabei muss jedoch eine entsprechende Fächerbelegung durch die am IB interessierten Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase beachtet werden.

Zusatzstunden in den Sachfächern:

HL: Higher Level, SL: Standard Level, G: Group (siehe untenstehende Grafik)

Blau: Auf Englisch unterrichtet

G1 (language A, Muttersprache): Deutsch (HL)
G2 (second language): Englisch (HL)
G3 (individuals and societies): Geschichte (HL) oder Sozialwissenschaften/Economics (HL)
G4 (experimental sciences): Biologie(SL)
G5 (mathematics) Mathematik (SL) (zum Teil auf Englisch)
G6 (electives) Italienisch (SL),
Französisch (SL) oder
Sozialwissenschaften/Economics (SL) oder
Geschichte (SL)

IB Diploma CurriculumBild 1: IB Diploma Curriculum

Besondere Anforderungen

Theory of Knowledge Kurs (TOK)
Erkenntnistheoriekurs mit der Leitfrage „Wie entsteht Wissen?“
Extended Essay, 4000 Wörter
Vergleichbar mit der Facharbeit.
Group-4-project
Fächer- und lerngruppenübergreifendes naturwissenschaftliches Projekt
Literatur in Übersetzungen („Weltliteraturkurs“)
Literaturkurs, in dem ins Deutsche übersetzte Werke der Weltliteratur gelesen werden.
CAS-Aktivitäten, 150 Stunden
Aktivitäten mit dem Ziel der Persönlichkeitsbildung über die akademische Bildung hinaus.Beispiele sind soziales Engagement in der Schule oder in verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde, karitative Projekte, Tutorentätigkeit oder Engagement in Vereinen. Die CAS-Aktivitäten können sowohl kontinuierlich als auch en bloc organisiert sein, im In- oder Ausland, auch in den Ferien durchgeführt werden.
Internal Assessment
In den IB-Fächern müssen zusätzlich zu den Klausuren, die im Rahmen der Abitur-Qualifikationsphase geschrieben werden, im Laufe des Bildungsgangs keine weiteren Tests absolviert werden. Stattdessen müssen die Schülerinnen und Schüler in allen IB-Fächern Essays, Aufsätze oder Laborberichte schreiben, Präsentationen vorbereiten und in den Sprachen kleine mündliche Prüfungen ablegen (Internal Assessment). Die hierbei erbrachten Leistungen fließen in die Abschlussbewertung mit ein. Die von den Schülern zu erbringenden Leistungen werden so über die zwei Schuljahre verteilt, dass die Arbeitsbelastung überschaubar bleibt.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfungen finden ab Ende April bzw. in den ersten drei Maiwochen am Schluss der Q2 statt. Sie werden zentral gestellt und von IBO Prüfern bewertet. Anders als beim Zentralabitur gibt es beim IB Prüfungen in allen sechs Fächern. Diese sind unabhängig von den für das Zentralabitur zu absolvierenden Prüfungen. Falls ein Fach sowohl für das Zentralabitur als auch für das IB Diploma gewählt wird, ergeben sich bezüglich des Lernstoffs aber Synergieeffekte.