Die Rolle von Beratung an der Schule allgemein
Zielsetzung von Schule ist, dass sich die Schüler ganzheitlich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln, zumal „schulisches Lernen immer in die Lebensbewältigung hineinragt und zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt“ (Schnebel 2007, S.78).
Beratung fördert und unterstützt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und ist zunächst einmal Aufgabe für jede Lehrerin und für jeden Lehrer.
Schulische Beratung dient allgemein der Vermittlung von Hilfen bei individuellen Schwierigkeiten sowie bei wirkungsvollem und befriedigendem Lernen an der Schule.
Breites Beraterangebot des Lessing-Gymnasiums
Im oben genannten Rahmen beraten am Lessing-Gymnasium alle Fach- und Klassenlehrerinnen und -lehrer. Darüber hinaus finden Sie in unten stehender Liste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für spezifische Beratungsanliegen.
Genauere Informationen zu den einzelnen Beratungsangeboten finden Sie zudem im ausführlichen Beratungskonzept
Beratungsangebot Ansprechpartner/in
Die Schulleitung Fr. Meinecke
Fr. Knittel
Schullaufbahn Erprobungsstufe: Hr. Dreifürst
Mittelstufe: Hr. Deuster und Fr. Goy
Oberstufe: Hr. Rechmann und das für die Stufe zuständige BT-Team
IB: Fr. Flüßhöh
Persönliche Beratung Fr. Alshut
Hr. Dreifürst
Fr. Schütten
Lerncoaching Fr. Dartsch
Fr. van Deest
Fr. Dogru
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) Fr. Kollmann
Inividuelle Förderung und (Hoch-)Begabtenförderung Fr. Alshut
Studien- und Berufswahlorientierung Fr. Randermann (S1)
Fr. Wölfer (S2)
Streitschlichtung Fr. Goy
Fr. Timmermann
SV-Lehrer Fr. Mertens
Hr. Seifert
Hr. De Wijn
Mobbing- und Gewalt-Prävention Fr. Jansen
Suchtfragen Hr. De Wijn
Medienpaten (Peer to Peer Beratung) Hr. Surges
Hr. Seifert
Team persönliche Beratung
Claudia Alshut, Linus Dreifürst und Laura Schütten (von links nach rechts)
Text: Claudia Alshut, Linus Dreifürst und Laura Schütten