
In der Jahrgangsstufe 9 haben wir uns mit dem Thema „Kirche und Nationalsozialismus“ beschäftigt und in diesem Zusammenhang in Bezug auf den deutschen Widerstand zwei Filme gesehen: zum einen „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ (2005) und zum anderen „Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“ (2008). – Auf diese Weise sollte es gelingen, sich besser in die damalige Zeit hineinzuversetzen, als dies mit Texten alleine möglich gewesen wäre.
Im Anschluss daran bestand die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler darin, mit Hilfe ihrer Notizen zu den Filmen einige Charakterisierungen zu verfassen, und zwar zu Sophie Scholl (1921-1943) und dem sie verhörenden Polizisten Robert Mohr (1897-1977) und zu Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944).
Drei ausgewählte Texte können Sie hier lesen.
Texte von Helena V. und Elisa A.
Verantwortlicher Lehrer und Foto: Dr. Klaus Thomalla