Klimakonferenzsimulation am Lessing-Gymnasium

Am 17. September fand am Lessing-Gymnasium eine besondere Veranstaltung für die Schüler*innen der Erdkundekurse der Q1 und Q2 statt:

Die Klimaschutzorganisation myclimate führte eine interaktive Klimakonferenzsimulation durch. In sechs Schulstunden schlüpften die Schüler/innen in die Rollen verschiedener Interessensgruppen – von Ländern des Globalen Südens über Industrievertreter bis hin zu Klimaaktivist/innen – und verhandelten, wie das 2-Grad-Ziel weltweit noch erreicht werden kann.

Mithilfe einer professionellen Klimasimulationssoftware testeten sie die Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutzmaßnahmen und lernten so die Komplexität internationaler Klimapolitik hautnah kennen.

Die Veranstaltung verband Faktenwissen mit Perspektivwechsel und kreativer Lösungsfindung – ein gelungener Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und ein spannender Projekttag für alle Beteiligten.

Hier gibt’s auch den Link zu der Klimasimulationssoftware:

https://en-roads.climateinteractive.org/scenario.html?v=25.8.0

Ermöglicht wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung der Rosen Lawens Stiftung und des Fördervereins.

Laura Weller