Curr Oberstufe Sport Q1Q2

Organisation und inhaltliche Konkretisierung

des Sportunterrichtes in der Qualifikationsphase

In der Qualifikationsphase findet eine Spezialisierung auf jeweils zwei Bewegungsfelder statt, die in den beiden Schuljahren vertieft behandelt werden.

Die Spezialisierung spiegelt sich in einem Kursprofil wieder, welches die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Q1 aus einem Angebot wählen können.

Das Angebot ist dabei u.a. von organisatorischen Bedingungen abhängig (z.B. Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler, Verfügbarkeit von Wettkampf- und Übungsstätten, etc.), so dass dieses von Jahrgang zu Jahrgang variieren kann.

Mögliche Bewegungsfelder innerhalb der Profilbildung sind:

Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen („Fitnesssport“)

Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik

Bewegen im Wasser – Schwimmen

Bewegen an Geräten – Turnen

Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik / Tanz, Bewegungskünste

Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele

Im Folgen sind zur Orientierung beispielhaft zwei Kursprofile detailliert erläutert, wobei neben der inhaltlichen Konkretisierung auch eine Auflistung der Lernziele in Form von Kompetenzen zu entnehmen ist, nach welcher wiederum sich die Bewertung (siehe „Leistungskonzept“) richtet.


 

 

Erstes Beispiel für ein Kursprofil:

„Laufen, Springen, Werfen- Leichtathletik+

Spielen in und mit Regelstrukturen- Sportspiele“

 

Inhaltlichen Schwerpunkte („Kerne“):

  • Leichtathletische Disziplinen unter Berücksichtigung von Lauf, Sprung und Wurf/Stoß
  • Formen ausdauernden Laufens
  • Alternative leichtathletische Bewegungsformen oder Wettbewerbe

 

  • Mannschaftsspiele: Hier Basketball
  • Spiele, die in unserem Kulturkreis (noch) nicht oder nicht mehr fest institutionalisiert sind. Hier: Ultimate Frisbee

 

Übersicht über die beiden Halbjahre der Q1

UV

Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben

UV I

Leichtathletik: Anforderungen einer Kurzstrecke und einer Wurf- oder Stoßdisziplin analysieren

UV II

Basketball: Den Ball beherrschen – Mit dem Basketball Bewegungen gestalten

UV III

Leichtathletik: Hochsprungtechnik mit Hilfe einer Videoanalyse verbessern

UV IV

Basketball: Verfeinerung Individual- und Mannschaftstaktischer Grundlagen

UV V

Leichtathletik: Lange laufen – sich auf einen 5000m Lauf vorbereiten

UV VI

Ultimate Frisbee: Frisbeebasics – das Zielspiel erlernen

Übersicht über die beiden Halbjahre der Q2

UV

Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben

UV I

Leichtathletik: Formen ausdauernden Laufens gestalten

UV II

Ultimate Frisbee: Mannschaftstaktische Grundlagen in Abwehr und Verteidigung

UV III

Bewegungsfeldübergreifend: Fitnesstraining – Ergänzung und Ausgleich

UV IV

Basketball: Erfolgreiche Strategien für eine gelungene Mannschaftsleistung

UV V

Leichtathletik: Wettkampf-klassisch vs. alternativ


Zuordnung der Kompetenzerwartungen auf ein Unterrichtsvorhaben (Q1)

Unterrichtsvorhaben I

Leichtathletik: Anforderungen einer Kurzstrecke und einer Wurf- oder Stoßdisziplin analysieren

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können …

… Techniken in je einer Lauf-, Wurf/Stoß- und Sprungdisziplin unter

Berücksichtigung individueller Voraussetzungen optimieren

Sachkompetenz

…zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit erläutern.

Methodenkompetenz

… die Entwicklung ihrer individuellen Leistungsfähigkeit dokumentieren (z.B. Trainingstagebuch, Portfolio)

Urteilskompetenz

… Anforderungssituationen im Sport auf ihre leistungsbegrenzenden Faktoren (u.a. konditionelle/koordinative Fähigkeiten, Druckbedingungen)

hin beurteilen.

Unterrichtsvorhaben II

Basketball: Den Ball beherrschen – Mit dem Basketball Bewegungen gestalten

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technischen-koordinativen

Fertigkeiten und taktischen-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden.

Sachkompetenz

… ausgewählte Ausführungs- und alle Gestaltungskriterien (Raum,

Zeit, Dynamik, formaler Aufbau) bei Bewegungsgestaltungen anhand

von Indikatoren erläutern.

Methodenkompetenz

 

Urteilskompetenz

… Präsentationen Kriterien geleitet im Hinblick auf ausgewählte Indikatoren beurteilen.

Unterrichtsvorhaben III

Leichtathletik: Hochsprungtechnik mit Hilfe einer Videoanalyse verbessern

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

… Techniken in je einer Lauf-, Wurf/Stoß- und Sprungdisziplin unter

Berücksichtigung individueller Voraussetzungen optimieren

Sachkompetenz

…Faktoren zur Entstehung von Emotionen (Freude, Frustration,

Angst) erläutern

Methodenkompetenz

 

Urteilskompetenz

 

Unterrichtsvorhaben IV

Basketball: Verfeinerung Individual- und Mannschaftstaktischer Grundlagen

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Spielsituationen mithilfe von taktisch angemessenem Wettkampfverhalten bewältigen

Sachkompetenz

… die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen

von Spielsituationen erläutern.

Methodenkompetenz

… bewegungsfeldspezifische Wettkampfregeln erläutern und bei der

Durchführung von Wettkämpfen anwenden

Urteilskompetenz

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen.

Unterrichtsvorhaben V

Leichtathletik: Lange laufen – sich auf einen 5000m Lauf vorbereiten

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… Techniken in je einer Lauf-, Wurf/Stoß- und Sprungdisziplin unter

Berücksichtigung individueller Voraussetzungen optimieren

Sachkompetenz

… zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit erläutern.

… physiologische Anpassungsprozesse durch Training erläutern

Methodenkompetenz

…die Entwicklung ihrer individuellen Leistungsfähigkeit dokumentieren

(z.B. Trainingstagebuch, Portfolio),

Urteilskompetenz

… positive und negative Einflüsse von Sporttreiben im Hinblick auf

gesundheitliche Auswirkungen, auch unter Berücksichtigung von

geschlechterdifferenten Körperbildern beurteilen.

Unterrichtsvorhaben VI

Ultimate Frisbee: Frisbeebasics – das Zielspiel erlernen

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… Spiele, die in unserem Kulturkreis nicht fest oder nicht mehr institutionalisiert sind, analysieren, variieren und durchführen.

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Spielsituationen mithilfe von taktisch angemessenem Wettkampfverhalten bewältigen

Sachkompetenz

… unterschiedliche Konzepte des motorischen Lernens beschreiben

Methodenkompetenz

…bewegungsfeldspezifische Wettkampfregeln erläutern und bei der

Durchführung von Wettkämpfen anwenden,

Urteilskompetenz

… unterschiedliche Konzepte zum motorischen Lernen vergleichend

beurteilen.

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen.

Zuordnung der Kompetenzerwartungen auf ein Unterrichtsvorhaben (Q2)

Unterrichtsvorhaben I

Leichtathletik: Formen ausdauernden Laufens gestalten

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können …

… Formen ausdauernden Laufens mit Tempowechsel unter verschiedenen Zielsetzungen gestalten (LZA 30 Minuten),

Sachkompetenz

…zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit erläutern.

Methodenkompetenz

 

Urteilskompetenz

… Anforderungssituationen im Sport auf ihre leistungsbegrenzenden Faktoren (u.a. konditionelle/koordinative Fähigkeiten, Druckbedingungen)

hin beurteilen.

Unterrichtsvorhaben II

Ultimate Frisbee: Mannschaftstaktische Grundlagen in Abwehr und Verteidigung

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können

… Spiele, die in unserem Kulturkreis nicht fest oder nicht mehr institutionalisiert sind, analysieren, variieren und durchführen.

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Spielsituationen mithilfe von taktisch angemessenem Wettkampfverhalten bewältigen

Sachkompetenz

… die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen

von Spielsituationen erläutern.

Methodenkompetenz

… individual-, gruppen-, und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben umsetzen.

Urteilskompetenz

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen

Unterrichtsvorhaben III

Bewegungsfeldübergreifend: Fitnesstraining – Ergänzung und Ausgleich

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

… Formen der Fitnessgymnastik unter ausgewählten Zielrichtungen

(Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination) für sich und andere

planen und durchführen,

Sachkompetenz

… gesundheitsfördernde und gesundheitsschädigende Faktoren bezogen auf die körperliche Leistungsfähigkeit erläutern,

…physiologische Anpassungsprozesse durch Training erläutern

… zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit erläutern

Methodenkompetenz

… Trainingspläne unter Berücksichtigung unterschiedlicher Belastungsgrößen und differenzierter Zielsetzungen entwerfen.

Urteilskompetenz

…positive und negative Einflüsse von Sporttreiben im Hinblick auf

gesundheitliche Auswirkungen, auch unter Berücksichtigung von

geschlechterdifferenten Körperbildern beurteilen.

Unterrichtsvorhaben IV

Basketball: Erfolgreiche Strategien für eine gelungene Mannschaftsleistung

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Spielsituationen mithilfe von taktisch angemessenem Wettkampfverhalten bewältigen

Sachkompetenz

… die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen

von Spielsituationen erläutern.

Methodenkompetenz

… bewegungsfeldspezifische Wettkampfregeln erläutern und bei der

Durchführung von Wettkämpfen anwenden

individual-, gruppen-, und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben umsetzen

Urteilskompetenz

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen.


Unterrichtsvorhaben V

Leichtathletik: Wettkampf-klassisch vs. alternativ

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… einen leichtathletischen Mehrkampf in einer Wettkampfsituation,

bestehend aus Laufen (einschließlich einer Ausdauerleistung von

5000 m), Wurf/Stoß- und Sprungdisziplinen unter Ausnutzung ihrer

persönlichen Leistungsfähigkeit organisieren und durchführen

Sachkompetenz

… alternative leichtathletische Bewegungsformen oder Wettbewerbe (z.B.Hochsprungmehrkampf) durchführen und nach festgelegten Kriterien bewerten.

Methodenkompetenz

 

Urteilskompetenz

…die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen.


Zweites Beispiel für ein Kursprofil:

„Bewegen an Geräten-Gerätturnen +

Spielen in und mit Regelstrukturen- Sportspiele“

 

Inhaltlichen Schwerpunkte („Kerne“):

  • Normgebundenes und Normungebundnes Turnen an gängigen Wettkampfgeräten und Gerätebahnen
  • Turnerische und akrobatische Partner- und Gruppengestaltungen

 

  • Partnerspiele – Einzel und Doppel. Hier: Badminton
  • Alternative Spiele und Sportspielvarianten. Hier: Speedminton

 

Übersicht über die beiden Halbjahre der Q1

UV

Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben

UV I

Badminton: Unterschiedliche Turnierformen (Kaiserturnier, „Punkte sammeln“, „Kronen sammeln“, „jeder gegen jeden“, Mannschaftsturnier) im Badminton organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen.

UV II

Badminton: Unterschiedliche Spielvermittlungsmodelle zur Erweiterung der technisch-koordinativen Fertigkeiten im Badminton kennen und anwenden und so in komplexen Spielsituationen besser agieren und reagieren können

UV III

Turnen: Beim Turnen von kreativen Bewegungsfolgen Bewegungsfluss suchen und Rhythmus erleben.

UV IV

Turnen: Das Helfen und Sichern an Reck und Barren mit Hilfe von standardisierten Bewegungen erneut festigen.

UV V

Turnen: Was kann ich bereits an Barren, Reck, Ringen oder Schwebebalken?
Zwei von den o.g. vier Geräten als Prüfungsgeräte aussuchen und entsprechend intensiv daran üben.

UV VI

Badminton: Unter besonderer Berücksichtigung individueller Leistungsunterschiede im Doppelspiel selbstständig das Technik- und Taktiktraining im Badmintonspiel organisieren und notwendige Gelingenskriterien definieren.

UV VII

Turnen: Wagnissituationen im Le Parcours eingehen: Individuelles und situationsgerechtes Springen zum kreativen, schnellen und dabei dennoch sicheren Überwinden von Hindernissen

UV VIII

Turnen: Le Parcours – Von der Halle nach draußen– Erprobung bereits gefestigter Hindernissprünge unter realistischeren Bedingungen (optional auch in der Halle möglich, bspw. unter Zeitdruck/Wettkampfbedingungen)

UV IX

Badminton: Speedminton – Von der Halle auf den Rasen – Erprobung einer bereits institutionalisierten Sportspielvariante unter Akzentuierung der positiven Aspekte von Sport, um die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben zu festigen

Übersicht über die beiden Halbjahre der Q2

UV

Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben

UV I

Turnen: Wie werde ich besser? – Auf dem Weg zur optimalen Leistung – Ausgewählte turnerische Disziplinen im Hinblick auf konditionelle und koordinative Anforderungen analysieren und die Leistungsfähigkeit verbessern

UV II

Badminton: Fehler kann man sehen –Wichtige Aspekte des Bewegungssehens auf der Basis von Bewegungsanalysen am Beispiel Badminton einüben und anwenden können, um sie zur gegenseitigen Korrektur zu nutzen

UV III

Badminton: Umsetzung der Inhalte aus den vorangegangenen Halbjahren – Ausgewählte badmintonspezifische Techniken unter Berücksichtigung von Anpassungserscheinungen im Hinblick auf eine Prüfung durch geschulte koordinative Fähigkeiten optimiert beherrschen.

UV IV

Badminton: Die Prüfung kommt zum Schluss – Individuelle Vorbereitung unter Berücksichtigung von phasierten Bewegungsbeschreibungen sowie biomechanischer Analysen auf eine praktische Prüfung mit dem Ziel der Leistungsmaximierung/-stabilisierung

UV V

Turnen: Die Prüfung kommt zum Schluss – Individuelle Vorbereitung unter Berücksichtigung von phasierten Bewegungsbeschreibungen sowie biomechanischer Analysen auf eine praktische Prüfung mit dem Ziel der Leistungsmaximierung/-stabilisierung

Zuordnung der Kompetenzerwartungen auf ein Unterrichtsvorhaben (Q1)

Unterrichtsvorhaben I

Badminton: Unterschiedliche Turnierformen (Kaiserturnier, „Punkte sammeln“, „Kronen sammeln“, „jeder gegen jeden“, Mannschaftsturnier) im Badminton organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können

…in einem Mannschaftsspiel oder Partnerspiel gruppen- und individualtaktische Lösungsmöglichkeiten für Spielsituationen in der Offensive und in der Defensive anwenden.

….Spielregeln aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen, unterschiedlichen Zielsetzungen sowie im Hinblick auf die Vermeidung von Verletzungsrisiken situativ anpassen und in ausgewählten Spielsituationen anwenden.

Sachkompetenz

grundlegende Aspekte bei der Planung, Durchführung und Auswertung von sportlichen Handlungssituationen beschreiben.

Methodenkompetenz

sich auf das spezifische Arrangement für ihren Sport verständigen (Aufgaben verteilen, Gruppen bilden, Spielsituationen selbstständig organisieren).

Urteilskompetenz

die Bedeutung und Auswirkung von gruppendynamischen Prozessen, auch aus geschlechterdifferenzierter Perspektive, und die damit verbundenen Chancen und Grenzen beurteilen.

Unterrichtsvorhaben II

Badminton: Unterschiedliche Spielvermittlungsmodelle zur Erweiterung der technisch-koordinativen Fertigkeiten im Badminton kennen und anwenden und so in komplexen Spielsituationen besser agieren und reagieren können

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technischen-koordinativen

Fertigkeiten und taktischen-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden

Sachkompetenz

die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen von Spielsituationen erläutern.

ausgewählte Spielvermittlungsmodelle vergleichen.

Methodenkompetenz

individual-, gruppen- und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben nutzen.

Urteilskompetenz

… Präsentationen Kriterien geleitet im Hinblick auf ausgewählte Indikatoren beurteilen.

Unterrichtsvorhaben III

Turnen: Beim Turnen von kreativen Bewegungsfolgen Bewegungsfluss suchen und Rhythmus erleben.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

…Techniken im Bodenturnen unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen und unter Beachtung biomechanischer Sachverhalte optimieren

…turnerische Bewegungsformen als selbstständig entwickelte Partner- oder Gruppengestaltung unter Berücksichtigung spezifischer Ausführungskriterien präsentieren.

Sachkompetenz

..gesundheitsfördernde und gesundheitsschädigende Faktoren bezogen auf die körperliche Leistungsfähigkeit erläutern (SK)

Methodenkompetenz

…Übungen und Programme im Hinblick auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit eigenverantwortlich durchführen.

Urteilskompetenz

…Merkmale von ausgewählten Gestaltungskriterien (u.a. Raum) erläutern


Unterrichtsvorhaben IV

Turnen: Das Helfen und Sichern an Reck und Barren mit Hilfe von standardisierten Bewegungen erneut festigen

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

…Verschiedene Sicherungstechniken an Reck und Barren (optional auch am Sprungbrett oder Minitrampolin) wiederholen.

…Diese Maßnahmen zum Helfen und Sichern situationsgerecht anwenden

Sachkompetenz

… grundlegende Aspekte bei der Planung, Durchführung und Auswertung von sportlichen Handlungssituationen beschreiben.

Methodenkompetenz

… sich auf das spezifische Arrangement für ihren Sport verständigen (Aufgaben verteilen, Gruppen bilden, Spielsituationen selbstständig organisieren)

Urteilskompetenz

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen.

Unterrichtsvorhaben V

Turnen: Was kann ich bereits an Barren, Reck, Ringen oder Schwebebalken?
Zwei von den o.g. vier Geräten als Prüfungsgeräte aussuchen und entsprechend intensiv daran üben.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… mit Wagnis- und Risikosituationen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und eigener Leistungsfähigkeit bewusst umgehen und dabei notwendige Sicherheitsmaßnahmen initiieren und differenziert anwenden.

Methodenkompetenz

…mit Wagnis- und Risikosituationen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und eigener Leistungsfähigkeit bewusst umgehen und dabei notwendige Sicherheitsmaßnahmen initiieren und differenziert anwenden.

Unterrichtsvorhaben VI

Badminton: Unter besonderer Berücksichtigung individueller Leistungsunterschiede im Doppelspiel selbstständig das Technik- und Taktiktraining im Badmintonspiel organisieren und notwendige Gelingenskriterien definieren.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und Doppel) komplexe Spielsituationen mithilfe taktisch differenziertem Wettkampfverhalten bewältigen.

Methodenkompetenz

…individual-, gruppen- und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben nutzen.

…bewegungsfeldspezifische Wettkampfregeln erläutern und bei der Durchführung von Wettkämpfen anwenden.

Unterrichtsvorhaben VII

Turnen: Wagnissituationen im Le Parcours eingehen: Individuelles und situationsgerechtes Springen zum kreativen, schnellen und dabei dennoch sicheren Überwinden von Hindernissen

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

…alternative gerätturnerische Bewegungsformen (z.B. Wall spin) durchführen und nach festgelegten Kriterien bewerten.

Methodenkompetenz

… mit Wagnis- und Risikosituationen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und eigener Leistungsfähigkeit bewusst umgehen und dabei notwendige Sicherheitsmaßnahmen initiieren und differenziert anwenden.

Unterrichtsvorhaben VIII

Turnen: Le Parcours – Von der Halle nach draußen– Erprobung bereits gefestigter Hindernissprünge unter realistischeren Bedingungen (optional auch in der Halle möglich, bspw. unter Zeitdruck/Wettkampfbedingungen)

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… Alternative gerätturnerische Bewegungsformen (z.B. wall spin an einer Wand draußen/Diebsprung über eine Querstange etc.) durchführen und nach festgelegten Kriterien bewerten

Methodenkompetenz

… mit Wagnis- und Risikosituationen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und eigener Leistungsfähigkeit bewusst umgehen und dabei notwendige Sicherheitsmaßnahmen initiieren und differenziert anwenden

Unterrichtsvorhaben IX

Badminton: Speedminton – Von der Halle auf den Rasen – Erprobung einer bereits institutionalisierten Sportspielvariante unter Akzentuierung der positiven Aspekte von Sport, um die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben zu festigen

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

…Spielregeln aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen, unterschiedlichen Zielsetzungen sowie im Hinblick auf die Vermeidung von Verletzungsrisiken situativ anpassen und in ausgewählten Spielsituationen anwenden.

Sachkompetenz

… die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen von Spielsituationen erläutern

Methodenkompetenz

… bewegungsfeldspezifische Wettkampfregeln erläutern und bei der Durchführung von Wettkämpfen anwenden.

Zuordnung der Kompetenzerwartungen auf ein Unterrichtsvorhaben (Q2)

Unterrichtsvorhaben I

Turnen: Wie werde ich besser? – Auf dem Weg zur optimalen Leistung – Ausgewählte turnerische Disziplinen im Hinblick auf konditionelle und koordinative Anforderungen analysieren und die Leistungsfähigkeit verbessern

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können …

… An einer selbst gewählten gerätturnerischen Disziplin (bspw. Reck/Barren/Schwebebalken) spezifisch trainieren, um mehrere Bewegungselemente an diesem Gerät technisch korrekt und in direktem Übergang von einer zur nächsten Bewegung sicher zu turnen.

Sachkompetenz

…zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit erläutern.

Methodenkompetenz

…Übungen und Programme im Hinblick auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit eigenverantwortlich durchführen

…. einen zeitlich begrenzten individuellen Trainingsplan zur Verbesserung für das jeweilige Gerät bzw. allg. für die Kraftausdauer/Dehnbarkeit/Koordination erstellen und dokumentieren (z.B. Lerntagebuch).

Urteilskompetenz

… ihren eigenen Trainingsfortschritt Kriterien geleitet beurteilen

Unterrichtsvorhaben II

Badminton: Fehler kann man sehen – Wichtige Aspekte des Bewegungssehens auf der Basis von Bewegungsanalysen am Beispiel Badminton einüben und anwenden können, um sie zur gegenseitigen Korrektur zu nutzen.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und Doppel) komplexe Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technischen-koordinativen Fertigkeiten und taktischen-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden

Sachkompetenz

… grundlegende Aspekte der sensorischen Wahrnehmung und der zentralnervösen Steuerung bei sportlichen Bewegungen beschreiben

…Zusammenhänge von Struktur und Funktion von Bewegungen (Phasenstruktur, biomechanische Gesetzmäßigkeiten) erläutern.

Methodenkompetenz

… individual-, gruppen-, und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben umsetzen.

Urteilskompetenz

… die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen

Unterrichtsvorhaben III

Badminton: Umsetzung der Inhalte aus den vorangegangenen Halbjahren – Ausgewählte badmintonspezifische Techniken unter Berücksichtigung von Anpassungserscheinungen im Hinblick auf eine Prüfung durch geschulte koordinative Fähigkeiten optimiert beherrschen.

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

…in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und Doppel) komplexe Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technischen-koordinativen Fertigkeiten und taktischen-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden.

Urteilskompetenz

…Anforderungssituationen im Sport auf ihre leistungsbegrenzenden Faktoren (u.a. konditionelle/koordinative Fähigkeiten, Druckbedingungen) hin beurteilen.

Unterrichtsvorhaben IV

Badminton: Die Prüfung kommt zum Schluss – Individuelle Vorbereitung unter Berücksichtigung von phasierten Bewegungsbeschreibungen sowie biomechanischer Analysen auf eine praktische Prüfung mit dem Ziel der Leistungsmaximierung/-stabilisierung

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

… in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und

Doppel) grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technischen-koordinativen

Fertigkeiten und taktischen-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden

… in dem gewählten Partnerspiel (Einzel und Doppel) grundlegende Spielsituationen mithilfe von taktisch angemessenem Wettkampfverhalten bewältigen


Unterrichtsvorhaben V

Turnen: Die Prüfung kommt zum Schluss – Individuelle Vorbereitung unter Berücksichtigung von phasierten Bewegungsbeschreibungen sowie biomechanischer Analysen auf eine praktische Prüfung mit dem Ziel der Leistungsmaximierung/-stabilisierung

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Die Schüler können…

… eine differenzierte Kürübung aus mehreren Einzelelementen auf technisch-koordinativ vertieftem Niveau an zwei Wettkampfgeräten demonstrieren

… eine komplexe Gruppen- oder Einzelgestaltung an einer individuell gestalteten Gerätekombinationnormgebunden oder nromungebunden präsentieren

…an ihre individuelle Leistungsvoraussetzungen angepasste turnerische oder akrobatische komplexe Wagnissituationen und Leistungssituationen alleine oder in der Gruppe bewältigen