Exkursionen und Projekte sind aus folgenden Gründen wichtige Bestandteile des MINT-Unterrichts:
- Praxisbezug: Exkursionen und Projekte bringen den Schülerinnen und Schülern das Fachwissen auf eine anschauliche und praktische Weise näher. Sie können sehen, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird und erleben, wie abstrakte Konzepte und Theorien in der realen Welt funktionieren.
- Motivation: Exkursionen und Projekte können auch zur Motivation der Schülerinnen und Schüler beitragen. Durch die praktischen Übungen erleben sie, wie spannend die MINT-Fächer sein können und wie sie selbst mit ihrer Arbeit etwas bewirken können.
- Teamwork: Viele Exkursionen und Projekte werden im Team durchgeführt, was den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln und im Team zu arbeiten. Dies ist eine wichtige Fähigkeit für die spätere Karriere, da viele MINT-Berufe Teamarbeit erfordern.
- Realitätsnähe: Bei Exkursionen und Projekten lernen die Schülerinnen und Schüler auch, wie wichtig es ist, präzise und sorgfältig zu arbeiten. Sie lernen, dass Fehler in der Praxis Konsequenzen haben und dass ihre Arbeit ernst genommen wird.
- Berufliche Orientierung: Exkursionen und Projekte können auch zur beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler beitragen. Sie können Einblicke in verschiedene MINT-Berufe bekommen und erfahren, welche Fähigkeiten und Interessen für welche Berufe erforderlich sind.

DLR-School-Lab: Schwerelosigkeit, Brennstoffzellen und mehr

Die 9c im zdi-Schüler*innenlabor

Großes Bauprojekt Quantenphysik-Versuche

Die Mathe-AG gestaltet ein Cam Carpet

MINT-Projekttage für die Klasse 9

Unser Ausflug am Tag der Raumfahrt

Projektwoche MINT geht zu Herzen

Mint Profilfahrt St. Peter-Ording

9c im Schülerlabor der Rheinischen Fachhochschule

Die 7D besucht das DLR

Egg-Race 2023

Video: Schokokuss trifft Stratosphäre – gefiel ihm nicht

Bio-LK arbeitet mit Plasmid-DNA

DNA isolieren und Gel-Elektrophorese

Unbreakable – Egg-Race fordert Kreativlösungen

Besuch beim Vorbild – Eine Abendführung im Kölner Zoo

Climate Change – Wasserstoffgewinnung

Is there life on Mars? Die 9c im School Lab des DLR

PCR-Tests – Wir gehen der Sache auf den geligen Grund

Das zauberhafte Leuchten von Hannah
<