1-Einleitung

Themenfindung

Ich habe mich am Anfang in einer Dreiergruppe mit Joshua und Lukas zusammengefunden. Dann stand die Frage im Raum: Was kann man bauen? Wir wollten möglichst einen Roboter bauen, mit einer KI (künstlichen Intelligenz) oder ähnlichem. Wir wollten also einen Schachroboter bauen, gegen den man spielen soll… Nach langem Überlegen haben wir das dann doch wieder über den Haufen geworfen, da man für ein Spiel wie Schach eine relativ komplexe KI braucht, die viele Züge berechnen müsste. Dadurch haben wir uns dann für die nächsteinfachere Möglichkeit entschieden: Eine Tic-Tac-Toe KI.

Der Roboter

Was soll der Roboter können? Das war die nächste Frage, mit der wir uns befasst haben. Wir kamen dann zu dem Schluss, dass wir möchten, dass man dem Roboter ein angefangenes Tic-Tac-Toe Spielfeld gibt, dieser es dann z.B. durch eine Kamera erkennt, dann einen eigenen Zug macht und dann das Blatt wieder rausgibt.

Umsetzung

Wir haben schnell festgestellt, dass der Legoroboter EV3 den wir benutzen wollten, nicht alles machen kann, was wir für unseren Roboter brauchten. Wir haben keine Möglichkeit gefunden , dass der Roboter das Spielfeld erkennen kann, ohne dass man dieses direkt mit den integrierten Tasten eingibt. Nach langem Überlegen und der Suche nach Lösungen im Internet kamen wir dann auf die Idee einen Raspberry Pi (ein kleiner Einplatinencomputer) mit einer zusätzlichen Schnittstelle namens BrickPi zu benutzen. An den beiden Platinen kann man alles Mögliche anschließen, z.B. die Lego Sensoren und Lego Motoren an den BrickPi, eine Kamera an den CSI Anschluss des Raspberry Pi´s oder jeden anderen Sensor an die GPIO Pins vom Raspberry Pi. Der Plan ist also, den BrickPi zu benutzen und an diesen drei Motoren für die drei Achsen, in denen der Stift bewegt werden soll. An den Raspberry Pi wird dann nur noch eine kleine Kamera angeschlossen, wodurch der Roboter dann das Spielfeld erkennen soll.