
Heute hatte unsere Jahrgangsstufe Q1 die Gelegenheit, von Frau Regina Kluck von der Diakonie mehr über die Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu erfahren.
Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ist mit rund 2.000 Freiwilligen und über 4.500 Einsatzstellen in den verschiedensten sozialen Bereichen der größte evangelische Träger von Freiwilligendiensten in Deutschland. Die Teilnahme ist für alle offen – unabhängig von Schulabschluss, Religion oder Weltanschauung.
90 % der Freiwilligen empfehlen ihren Einsatzplatz weiter, und jede*r Zweite entscheidet sich später für eine Ausbildung oder einen Beruf im sozialen Bereich.
FSJ und BFD im Überblick:
- Dauer: in der Regel 12 Monate
- Arbeitszeit: 39 Wochenstunden (Ausnahmen möglich)
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr
- Taschengeld: 438 € pro Monat
- Kindergeld: wird weitergezahlt (bis 26 Jahre)
- Sozialversicherungen: komplett übernommen (Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung)
Wer Interesse an einem FSJ oder BFD bei der Diakonie hat, kann sich direkt auf der Website der Diakonie informieren oder persönlich beraten lassen oder einen Termin bei den StuBOs ausmachen.
Fenja Randermann