
Lernen von den Erfahreneren
Wie sieht ein typischer Tag im Architekturbüro aus? Welche Aufgaben hat man im Einzelhandel? Und was macht man eigentlich in der Physiotherapie? Beim diesjährigen Berufsfeldparcours am Lessing-Gymnasium erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 9 spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder – und zwar direkt von Gleichaltrigen.
Die Achtklässlerinnen und Achtklässler präsentierten ihre Eindrücke von den Berufsfelderkundungstagen, die sie vor Kurzem absolvieren durften. Sie stellten Betriebe vor, berichteten von ihren Aufgaben und Erlebnissen und gaben hilfreiche Tipps für die nächste Generation. Nur wenig später übernahmen die Zehntklässler das Ruder: In kurzen Präsentationen schilderten sie ihre Erfahrungen aus den zweiwöchigen Praktika, die sie in der 9. Klasse absolviert hatten.
Ein besonderer Mehrwert: Ein Laufzettel, den alle Teilnehmenden erhielten, bot Platz, um Kontaktdaten und Adressen möglicher Betriebe zu notieren – ganz im Sinne einer konkreten Vorbereitung auf kommende Praktika oder Berufsfelderkundungen. So wurde der Parcours nicht nur zu einer Informationsveranstaltung, sondern zu einer echten Planungshilfe.
Der Berufsfeldparcours ist damit weit mehr als ein Ersatz für klassische Praktikumsberichte – er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Schule voneinander lernen kann. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement!
Laura Weller und Alexandra Hilger