Mechanischer Funktionszeichner – Einleitung

Ja moin,

mein Name ist Tobey und ich bin glücklicher Wähler des Robotik-Projektkurses der Q1. Unsere Aufgabe war es mit einem Haufen Lego, einem Brick (das Gehirn) und ein paar RJ-11 Kabeln etwas zu zaubern was alle verblüfft. Ob und wie wir es geschafft haben, erfahrt ihr hier, und zwar nur hier!
🎬
zwar hat mein Partner Jean wahrscheinlich schon eine ausführliche Einleitung zu unserem äußerst innovativen Robotik-Projekt geschrieben, der Vollständigkeit halber fasse ich diese nochmal kurz zusammen.

Unsere erste Idee war es irgendwas mit einem Greifarm bauen und letztendlich lief es auf einen mechanischen Schachroboter hinaus. Tja, nachdem wir die Idee in unseren naiven Köpfchen ausgearbeitet haben, fiel uns auf wie massiv dieses Gerüst wird und unser Traum zerplatzte, wie ein Ballon, der auf einer Heliumhochdruckflasche vergessen wurde.

Mit positiver Energie kamen wir auch schnell auf eine neue Idee: einen Drucker. Einen Drucker, der aber nicht wie ein normaler Tintenstrahldrucker Reihe für Reihe durchgeht und Punkte setzt, nein, einer der Linien beliebiger Formen zieht. Und wie wird sowas realisiert? Mit mathematischen Funktionen. Und so kam uns die Idee, einen grafischen Taschenrechner zu bauen.

Unser Roboter 2

Meine Wenigkeit wird sich dem informatischen Teil unseres Projekts widmen, das übrigens „Horst oder Klaus“ (stilisiert: HorstvKlaus) getauft wurde. Dazu wird der Blog in mehreren thematischen Parts unterteilt:

  1. Darstellung mathematischer Funktionen (Wie weiß der Roboter, was er zeichnen soll?)
  2. Zeichnen dieser Funktionen
  3. App zum eingeben dieser Funktionen

Auch verlinke ich periodisch Codeteile in Form von GitHub-Links. Bei Interesse kann man sich die anschauen, diese aber in dem Blog zu erläutern würde eindeutig den Rahmen sprengen. Der Code für den Roboter ist in Python (Wie die Schlange) geschrieben, der für die App in Dart (Wie die Sportart). Hier ist übrigens der Link zum Repository.

Außerdem empfehle ich sehr beim Blog meines wunderbaren Kompagnon Jean vorbeizuschauen, er erklärt euch humorvoll den gesamten technischen Aufbau unseres Projekts, könnte für den weiteren Verlauf meiner Erklärungen hilfreich sein.

Darstellung mathematischer Funktionen