Sur les traces de l’Europe
Am 22.09.2025 fuhren wir mit rund 90 Schüler*innen mit dem Bus nach Straßburg. Nach der 5,5-stündigen Fahrt kamen wir auf dem Campingplatz an, bezogen unsere Chalets und gingen gemeinsam einkaufen. Mit den gekauften Lebensmitteln konnten wir uns ein gut schmackhaftes Abendessen selbst kochen, da die Chalets eine Küche beinhalteten. Ab 22h begann die Nachtruhe auf dem Campingplatz, so dass wir ab diesem Zeitpunkt mit unseren Mitschüler*innen auf den jeweiligen Chalets Zeit verbringen konnten. Am ersten Abend gingen wir früh schlafen, da alle müde vom langen Tag waren.
Am nächsten Morgen frühstückten wir zusammen auf dem Campingplatz ein französisches Frühstück (Baguette und Croissant mit Marmelade und Orangensaft) und starteten zu einer Stadtführung mit anschließender Bootsfahrt in der Innenstadt. Wir besichtigten u. a. Marktplätze, die Cathédrale Notre-Dame und viele weitere historische Orte. Danach hatten wir Freizeit zum Essen, Bummeln und Sightseeing. Die Bootsfahrt bot neben einem schönen Blick auf die Stadt auch einen warmen Ort sowie Schutz vor Regen & kaltem Wind. Leider hat es fast durchgängig an diesem Tag geregnet.
Am dritten Tag besuchten wir das Europäische Parlament. Dort erfuhren wir viel über die Arbeit und Bedeutung des Parlaments und konnten beeindruckende Räume besichtigen. Abends gab es zur Freude aller Pizza für alle.
Am vorletzten Tag fuhren wir nach Colmar, wo wir viel Freizeit hatten. Wir bummelten durch die Stadt, besuchten den Markt und unsere Gruppe probierte Tacos. Das „klein Venedig“ von Frankreich war sehr schön. Abends trafen wir uns wieder in Straßburg zum Flammkuchenessen im Restaurant „Flams“ mit dem gesamten Jahrgang. Danach spazierten wir gemeinsam durch die beleuchtete Stadt zurück zum Campingplatz.
So endete unsere schöne und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Straßburg.
Besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der uns großzügig bei der Durchführung des Kulturprogramms (Führung und Bootstour) unterstützt hat.
Wir planen noch ein gemeinsames Nachtreffen der Fahrt, um die Erinnerungen zu teilen, Fotos anzugucken und die Kulinarik zu vertiefen.
Text: Eva E., Julius H., Alisa K.
Fotos: Paul C., H. Kock, M. Weindel

<