Die Frühlingsakademie bietet Abiturienten und Studenten die einmalige Gelegenheit, fünf intensive Tage lang in faszinierende Fragen der Philosophie, Politik und Ökonomie einzutauchen. Direkt am wunderschönen Berliner Wannsee, umgeben von Seen, Schlössern, Parks und Gründerzeitbauten. Vom 09. bis zum 14.04.22 habe Mehr lesen
Autor: admin
Die 6d und das Rätsel um Herrn Dreifürst
Am Dienstag, den 05. April 2022, fuhr die Klasse 6d mit ihren beiden Lehrern Herr Dreifürst und Herr Linnenweber ins Olympia Museum in Köln. Als wir dort ankamen, bekamen wir eine interessante Führung über die olympischen Spiele im antiken Griechenland Mehr lesen
2. Spendenaktion für die Ukraine, nun mit Video
Video (Video deaktiviert. Link führt zur Dropbox des Administrators.) Wir sind überwältigt von den zahlreichen Sachspenden, die unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen des Lessing Gymnasiums innerhalb weniger Tage gegeben haben. Insgesamt spendeten wir Ende März u.a. Mehr lesen
Das zauberhafte Leuchten von Hannah
Ein wahrer Champion …das ist Hannah Lackas aus der 8a des Lessing-Gymnasiums. Hannah hat in diesem Schuljahr an dem Chemie-Wettbewerb Chem-pions mit sehr großem Erfolg teilgenommen und in diesem landesweiten Vergleich sogar die Bestbewertung erreicht (siehe Foto). Zusätzlich zu der Mehr lesen
Pures Chaos?
Erklärung, wie Punkte gesetzt werden. (Dropbox des Administrators) Externe Seite mit dem Programm von Tobey. Externe Seite mit dem Zusammenhang mit dem Pascalschen Dreieck. Hauptarbeit: Tobey Knorr Lametta: Jörg Mäß
Nun hüpft es wieder
Warum heißt es überhaupt „Känguru“? Weil es ursprünglich – wie sollte es auch anders sein – aus Australien stammt. Dort kamen Hochschullehrer auf die Idee einen Multiple-Choice-Wettbewerb zu veranstalten, um das Mathematiklernen attraktiver zu machen. Das ist ihnen gelungen! Seit Mehr lesen
Angepasstheit von Säugetieren – Die 6 c im Kölner Zoo
Ein lehrreicher Zoobesuch Am Dienstag, den 22. März 2022 um 07:50 Uhr fuhr die Klasse 6c mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Kollmann und Frau Randermann in den Kölner Zoo. Nach der Bahnfahrt ging es nach einer kurzen Frühstückspause sofort in Mehr lesen
Alice: I give myself very good advice, but I very seldom follow it
Umjubelte Premiere von Alice im Wunderland Ein hervorragend aufgelegtes Publikum – ausverkauftes Haus – hat sich am Samstag aufgemacht, um sich vom Ergebnis monatelanger Arbeit des Literaturkurses der Q1 unterhalten zu lassen. Und jeder hat gesehen, was eine Schule leisten Mehr lesen
We are all mad here – verrückte Zeiten – verrücktes Theaterstück
„Hey du, kannst du mir vielleicht sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?“. Eine grinsende Katze antwortet: „Das hängt ganz davon ab, wohin du du möchtest.“ Alice seufzt: „Ach, wohin ist mir eigentlich egal.“ „Dann ist es auch egal, Mehr lesen
Schule-ohne-Rassismus-AG: Podcast
Die AG „Schule ohne Rassismus“ hat sich im Rahmen der Projekttage dazu entschieden, einen Podcast zum Thema „Alltagsrassismus“ zu produzieren. Nun könnt ihr endlich in das Ergebnis „Meine Geschichte – deine Geschichte“ reinhören! Hier ist der Link. (Der Link führt Mehr lesen