Schulinternes Curriculum im Wahlpflichtbereich II Gesellschaftswissenschaften:
Köln (als Raum, im Raum, in Bewegung und im Wandel)
Jahrgangsstufe 8
Köln als Raum
- 2000 Jahre Köln: Von “Colonia Claudia Ara Agrippinensium” zur heutigen Stadt Köln
- Römisches Erbe, Brauchtum, Tradition (Karneval)
- Der Naturraum des Kölner Stadtgebietes wird durch den Menschen überprägt
- Untersuchung des Freizeitwerts und des Tourismus
- Sozialräumliche Strukturen
Köln im Raum
- Köln als Stadt im Spiel ohne Grenzen: der Wirtschaftsraum Köln in Europa und der Welt
- Köln im nordrhein-westfälischen Städtesystem
- Das Kölner Umland: Naturräumliche Ausstattungen unserer Heimat
- Unser Stadtklima
Jahrgangstufe 9
Mobilität im Raum
- ‚Mental Maps‘ und Bewegungsprofile
- Mobilität im Umfeld unserer Schule
- Wirtschafts- und Verkehrsstruktur
Wandel und Perspektiven Kölner Stadtteile
- Strukturwandel in unserer Region
- Veränderungen in verschiedenen Stadtteilen
- Medienstandort Köln
- Bevölkerungsentwicklung und Sozialstruktur
- Raumentwicklungskonzepte, z.B. Der Kölner Masterplan
Leistungsbeurteilung
In der Regel werden 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben, wobei eine Klassenarbeit je Schuljahr durch eine Projektarbeit ersetzt werden soll. Die Sonstige Mitarbeit ist für die Beurteilung angemessen zu berücksichtigen.