Schulinternes Curriculum im Wahlpflichtbereich II Kunst/Mediengestaltung
basierend auf KLP Sek I – G8
Schwerpunkte* der Unterrichtsarbeit/Kompetenzvermittlung
* Die folgende Übersicht weist nur die unterrichtlichen Schwerpunkte aus.
Unabhängig davon gilt selbstverständlich folgender Hinweis des KLP: „Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten.“ (S. 21)
Projektarbeit:
|
Ziel der MedienpädagogikKinder und Jugendliche sollen Kenntnisse und Einsichten, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die ihnen ein sachgerechtes und selbstbestimmtes, kreatives und sozialverantwortliches Handeln in einer von Medien durchdrungenen Welt ermöglichen. |
Fächerübergreifendes: Vorschlagscharakter
|
|||
Aufgabenbereiche der Medienbildung ):
|
Wahlpflichtbereich IIKunst (Mediengestaltung) Jgst. 8 / 9:1. und 2. Halbjahr |
Handlungskompetenzen:
|
|||
Mögliche Inhalte:
|
|||||
Methoden/Arbeitstechniken:
|
Leistungsfeststellungen: Im Differenzierungskurs werden in der Jahrgangsstufe 8 und 9 zwei schriftliche Leistungsnachweise je Halbjahr (Klassenarbeiten) von einer Stunde geschrieben, dabei kann eine Arbeit durch eine andere Form der schriftlichen Leistungsüberprüfung (z.B. Facharbeit, praktische Langzeitaufgabe, Dokumentation usw.) ersetzt werden. |
||||