Spezieller Unterricht im MINT-Profil

Jahrgangsstufe 6

In der Jahrgangsstufe 6 bieten wir allen Schülerinnen und Schülern einen NW-Kurs zum Experimentieren an, um ihnen eine Orientierung bei der Wahl des richtigen Profils ab der Jahrgangsstufe 7 zu geben.

Die Unterrichtsinhalte finden Sie hier.

 

Jahrgangsstufen 7 und 8

In den Jahrgangsstufen 7 und 8 bieten sich Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Problemlösung, Kreativität und logisches Denken zu entwickeln. Das Lessing-Gymnasium bietet dafür in Kleingruppen in jedem der Schuljahre 7 und 8 drei Unterrichtseinheiten an. Im Folgenden werden die Themen vorgestellt, die in den sogenannten MINT-Modulen behandelt werden:

  1. Löten: Im Unterricht können die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit Lötkolben umgeht und einfache elektronische Schaltungen herstellt. Diese Fähigkeiten können ihnen helfen, elektronische Geräte zu reparieren oder eigene elektronische Projekte zu entwerfen.
  2. GeoGebra: GeoGebra ist eine kostenlose Software, die im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Mit GeoGebra können die Schülerinnen und Schüler geometrische Figuren konstruieren, Gleichungen lösen und Funktionen graphisch darstellen. Die Software ist interaktiv und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Kenntnisse in der Mathematik zu vertiefen.
  3. Programmierung mit Scratch: Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Im Unterricht können die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man einfache Programme erstellt und so ihre Fähigkeiten in der Programmierung und im logischen Denken verbessert.
  4. Chemie mit Reinigungsmitteln: Im Chemieunterricht können die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Reinigungsmittel funktionieren und welche chemischen Prozesse dahinterstecken. Dabei können sie auch lernen, wie man umweltfreundliche Reinigungsmittel herstellt und welche Auswirkungen chemische Stoffe auf die Umwelt haben.
  5. Englisch ist eine wichtige Wissenschaftssprache, die in vielen Ländern und Disziplinen als Standardsprache für die Kommunikation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen verwendet wird. In vielen MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie ist Englisch die vorherrschende Sprache für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Konferenzen. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler im MINT-Unterricht auch ihre Englischkenntnisse entwickeln und verbessern. Sie sollten lernen, wissenschaftliche Texte in Englisch zu verstehen und zu verfassen sowie an internationalen Konferenzen und Austauschprogrammen teilzunehmen. Dadurch erweitern sie ihre Karrieremöglichkeiten und können besser auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet werden.

Die jeweiligen Lehrpläne finden Sie hier.