Als ich zum ersten Mal vom Robotikkurs vor den Sommerferien erfahren habe, da wusste ich schon, dass ich mich da anmelden werde. Ich habe mich schon früher für Robotik im Allgemeinen interessiert und deswegen auch viel über Institute und Firmen Mehr lesen
Kategorie: Uncategorized
Mein Projekt
Bei der Auswahl meines Projekts hab ich mich für das Fahren auf einer Strecke mit vielen Hindernissen entschieden. Dafür haben wir einen ganz normale Spielzeug Teppich genommen und uns für einen Streckenabschnitt entschieden, den wir Abstecken und Programmieren wollten. Anschließend Mehr lesen
Abschließendes Statement zum Projektkurs Robotik
Generell hat mir der Robotik-Kurs sehr viel Spaß gemacht. Es war sehr interessant mal einen etwas anderen Kurs zu haben den man sonst noch nicht in der Schule hatte. Mehr auf sich selbst gestellt zu sein war anfangs ungewohnt und Mehr lesen
Unser Projekt
Niklas und ich haben uns zusammen getan und dazu entschlossen ein Projekt basierend auf Cozmos interner Landkarte und der Kamera zu entwerfen. Wir wollten mit den „ObjectMarkern“ die ich im letzten Blog angesprochen hatte arbeiten, da uns diese interessanter erschienen Mehr lesen
Cozmos interne Landkarte
Für mein gewähltes Projekt war die interne Landkarte besonders wichtig. Um eine grobes Verständnis zu geben muss man sagen, dass es verschiedene Verwendungen für die Karte gibt. Diese unterscheiden sich durch „relative_to_robot=True“ oder „False“. Der Unterschied zwischen den beiden Varianten Mehr lesen
Das Programmieren mit Cozmo
Nachdem wir jetzt ein Grundwissen in Python erlangt hatten stand dem Programmieren mit Cozmo nicht mehr im Weg. Um überhaupt auf den Roboter zugreifen zu können muss man in der App auf dem Handy in den SDK-Modus gehen und das Mehr lesen
Die Arbeit mit Python
Zwischen Java und Python gibt es einige Ähnlichkeiten, aber auch viele Unterschiede, da es beides Objekt orientierte Programmiersprachen sind. Um das für uns neue Python zuerst kennen zulernen haben wir mit einem leichten Projekt angefangen. Zu Beginn haben wir das Mehr lesen
(2) Python für Cozmo
Python Da CodeLab nicht anspruchsvoll genug für unsere weiteren Vorgehensweisen ist, steigen wir auf Python um. Da wir im bisherigen Informatikunterricht bloß mit Java gearbeitet haben und die Grundlagen von Python nicht kennen, haben wir uns auf Python-Kurs.eu Mehr lesen
Java und Python ?
Es geht los. Nach ein paar Stunden Spielerei und vollendeter Kennenlernphase mit dem Roboter schien es nun ernster zu werden.Es sollte nun die eigentliche Aufgabenstellung in Angriff genommen werden: das eigene Programmschreiben des Roboters.So war uns die Programmiersprache(Python3) noch gänzlich Mehr lesen
6. Testen, Fehler beheben und Abschluss des Projekts
Nun, da ich jede Platte als virtuelle Objekte erstellen konnte, Brauchte ich nur noch eine Klasse mit Methoden schreiben, die daraus ganze Straßensysteme erstellen, auf denen Cozmo dann umherfahren kann. Diese zu schreiben war relativ einfach und sollte auch so Mehr lesen