
Am 26. Juni 2025 machten die Philosophiekurse der 9. Stufe einen Ausflug zu einer Veranstaltung der PhilCologne.
Dort sprach die Autorin Asal Dardan unter Moderation von Ralph Caspers über Erinnerungskultur in Deutschland. In der Veranstaltung wurde besprochen, was Erinnerungkultur denn überhaupt bedeutet und auch wie man sie im Alltag vorfindet.
Dazu ist einem auch Nahe gekommen, warum Erinnerungskultur wichtig ist, denn es geschehen auch noch heutzutage Kriminalitäten, die nicht passieren sollten. Dazu hat Frau Dardan einige Geschichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke erzählt, was der Veranstaltung einen persönlicheren Touch gab.
Doch auch das Publikum wurde zum Nachdenken angeregt, etwa durch Fragen an die Runde zum Alltag und eigenen Erfahrungen.
Für Schulklassen scheint eine solche Veranstaltung sehr passend zu sein, da es Abwechslung in den Unterricht bringt und aber auch das Thema der Veranstaltung für jeden interessant sein kann.
Insgesamt ist diese Veranstaltung der PhilCologne zweifelsfrei sehr lehrreich und die Chance eine solche besuchen zu dürfen sehr einzigartig.
Von den Eindrücken, die einem in den Kursen begegnet sind, ist der Ausflug sehr positiv angekommen, weshalb man diesen Ausflug auch für weiteren Stufen weiterempfehlen kann.
Organisation: Herr Becker
Text: Sara S., 9b