Schuljahresabschluss-Gottesdienst

Dieser fand am 11.07.2025 in der Pauluskirche statt und behandelte das Thema „Wunder geschehʼn“.

Den Gottesdienst haben wir mit dem Singen der ersten und zweiten Strophe des Liedes „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ begonnen, darauf folgte eine Begrüßung, die von zwei Schülern sowie von Pfarrer Dr. Rolf Theobold vorgetragen wurde.

In der interaktiven Besinnung stellten wir uns die Impulsfrage: „Wir denken an das vergangene Schuljahr zurück. Was war unser größtes Tief, und was half uns wieder heraus?“

Anschließend haben wir die Speisung der 5000 szenisch aufgeführt und gelesen. Dabei handelt es sich um ein biblisches Wunder, bei dem Jesus eine große Menschenmenge von etwa 5000 Männern (plus Frauen und Kinder) mit nur fünf Broten und zwei Fischen satt machte.

Bei den biblischen Wundergeschichten geht es nicht um eine Überschreitung der Naturgesetze, sondern um Wunder des Herzens. So zielt die Speisung der 5000 auf die Einsicht, dass wir dann genug zum Essen haben, wenn wir bereit sind zu teilen.

Im Anschluss daran haben wir das Lied „Wenn das Brot, das wir teilen“ gesungen, und Pfarrer Theobold sowie eine Schülergruppe haben ihre Gedanken zur Auslegung des biblischen Textes vorgestellt.

Nach Fürbitten und „Vater unser“, das dieses Mal zwei Schülerinnen als Dialog zwischen einem Beter und Gott gestaltet haben, gab es einen Segen und eine Verabschiedung, die von zwei Schülern gemeinsam mit dem Pfarrer vorgetragen wurde.

Den Gottesdienst haben die beiden katholischen Religionskursen der Jahrgangsstufe 7 vorbereitet.

 

Text: Loulou Miebach

Fotos: Dr. Klaus Thomalla

Organisation: Edith Timpe und Dr. Klaus Thomalla