Schulinternes Curriculum Biologie 8
Vorschläge für eine vertiefende Behandlung für die Klassen mit naturwissenschaftlichem Profil in Jahrgangsstufe 8
|
Inhaltsfeld
|
Fachlicher Kontext/inhaltliche Konkretisierung
|
Konzeptbezogene Kompetenzen
|
|
Evolutionäre Entwicklung
|
Was ist lebendig? – Der Beginn des Lebens – Vom Einzeller zum Vielzeller
|
- beschreiben einzellige Lebewesen und begründen, dass sie als lebendige Systeme zu betrachten sind (Kennzeichen des Lebendigen)
- beschreiben die Zelle und die Funktion ihrer wesentlichen Bestandteile ausgehend vom lichtmikroskopischen Bild
- erklären Zusammenhänge zwischen den Systemebenen Molekül, Zellorganell, Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus
- beschreiben verschieden differenzierte Zellen und deren Funktion innerhalb von Organen
|
|
Vom Wasser aufs Land und wieder zurück – Die Evolution der Wale
|
- beschreiben und erklären die stammesgeschichtliche Verwandtschaft ausgewählter Pflanzen oder Tiere
|
|
Energiefluss und Stoffkreisläufe
|
Ernährung – Verdauung –Zellatmung
|
- Beschreiben die Merkmale von biologischen Systemen mit den Aspekten: Systemgrenze, Stoffaustausch, Energieaustausch, Komponenten und Systemeigenschaften
- stellen Modellhaft die Wirkungsweise von Enzymen dar (Schlüssel-Schloss – Prinzip)
- Vergleichen den Energiegehalt von Nährstoffen
- Beschreiben die Nahrungspyramide unter energetischen Aspekten
|
|
Pflanzen brauchen Wasser – Wassertransport in Pflanzen
|
- beschreiben die Zelle und die Funktion ihrer wesentlichen Bestandteile ausgehend vom lichtmikroskopischen Bild
- erklären Zusammenhänge zwischen den Systemebenen Molekül, Zellorganell, Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus
- beschreiben verschieden differenzierte Zellen und deren Funktion innerhalb von Organen
- Erklären Zusammenhänge zwischen den Systemebenen Molekül, Zellorganell, Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus
|
|
Prozessbezogene Kompetenzen: vgl. Jgst. 7
|
|
Bilinguale Klassen
|
|
Inhalte / Kompetenzen
- In den bilingualen Klassen findet der Biologieunterricht in der Zielsprache Englisch statt.
- Der Biologieunterricht dieser Klassen folgt dem oben dargestellten Hauscurriculum.
Lehrbücher
Für die häusliche Vor- und Nachbereitung, aber auch für die Unterstützung der Arbeit im Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler das deutsche Biologiebuch „Natura 2“ und das englische Biologiebuch „Complete Biology“. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler beider Profilklassen von den Fachlehrern zusätzlich erstellte Texte und Kopien.
Leistungsbewertung
Grundlage der Leistungsbewertungen sind alle im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten mündlichen, praktischen und schriftlichen Leistungen. Bei der Bewertung der Schülerbeiträge im bilingualen Sachfach sind die fachlichen Leistungen entscheidend, wobei die angemessene Verwendung der englischen Fachsprache ein Teil der sachfachlichen Leistungsbewertung ist.
|