
Wir, die Medienscouts (26 Schüler:innen) der Klassen 8 bis Q1, haben an einer dreitägigen Schulung teilgenommen, bei der wir vieles über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien gelernt haben. Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Handynutzung und Social Media standen dabei im Mittelpunkt.
Nach dieser spannenden Schulung konnten wir unser Wissen direkt anwenden: In mehreren Unterrichtsstunden haben wir die Klassen 5 und 6 besucht und mit ihnen über einen bewussten und sicheren Umgang mit dem Smartphone gesprochen.
Dabei ging es nicht nur um Regeln für Klassengruppen, sondern auch um die Frage, wie man mit Beleidigungen oder unangenehmen Situationen im Netz umgeht. Wir haben gemeinsam überlegt, was man posten darf, welche Inhalte privat bleiben sollten und warum es wichtig ist, auf seine Daten zu achten.
Die Schüler:innen der fünften und sechsten Klassen haben interessiert mitgemacht, viele eigene Erfahrungen erzählt und zahlreiche Fragen gestellt. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Nutzung von Smartphones und sozialen Medien in den einzelnen Klassen aussieht und worüber sich die jüngeren Schülerinnen und Schüler Gedanken machen.
Uns hat es großen Spaß gemacht, unser Wissen weiterzugeben und mit den jüngeren Jahrgängen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon darauf, auch in Zukunft weitere Aktionen und Projekte an unserer Schule zu organisieren — denn Medienkompetenz geht uns alle an!
Text: Meike Heuser
Bild: Andrea Huse
Leitung Medienscouts: H. Kock, D. Salzmann, S. Seifert, T. Surges